Gestaltung Hochzeitspapeterie

Kunde Privates Projekt

Kategorie Layout und Illustration

Über dieses Projekt

Für die Gestaltung von Hochzeitspapeterie habe ich verschiedene Designs erstellt. Die Illustrationen sind sowohl analog als auch digital enstanden. Die analogen Illustrationen und Gestaltungselemente habe ich eingescannt und farblich angepasst.

Der Look der Papeterie ist modern, verspielt bis edel. Die Kollektion umfaßt Vorlagen für Save-the-Date Karten bis Dankeskarten.

Anbei eine Übersicht der anderen Designs für Hochzeitspapeterie.

Illustrationen: Stiftung Liebenau

Kunde Stiftung Liebenau

Kategorie Illustration

Über dieses Projekt

Die Stiftung Liebenau ist ein unabhängiges Unternehmen, dass unter anderem Hilfe in den Bereichen Altenpflege, im Gesundheitswesen und Unterstützung für Menschen mit Behinderung anbietet. Für die Stiftung durfte ich Illustrationen erstellen welche, die interne Mitarbeiter App „Mein Liebenau“ intern bewirbt.

Die App hat mehrere Funktionen, die auf den jeweiligen Plakaten beworben werden. Das Layout für die Plakate wurde erstellt von Michael Och (wirsindgestalter).

Gestaltet wurden die Illustrationen analog mit Tusche. Später habe ich die Motive in Photoshop eingefärbt und mit weiteren Tuschetexturen überlagert.

Postkarte: hello little one

Kunde Postkarten für Einzelhandel

Kategorie Print, Illustration

Über dieses Projekt

Was kommt denn da angeflogen? Meine erste Babygrußkarte! Junge Familien könnt ihr nun mit dieser süßen Postkarte eure Glückwünsche zukommen lassen. Die Illustration habe ich mit Tuschetexturen und Klecksen verfeinert. Wie alle meine Postkarten, ist auch diese auf 300g Recyclingpapier gedruckt.

Alle Grußkarten können für Gewerbe direkt bei mir bestellt werden. 🙂

Anbei die Skizze, die als Vorlage für die Postkarte diente.

Pencil Yoga Illustration

Kunde Privates Projekt

Kategorie Illustration

Über dieses Projekt

Diese Illustration ist im Rahmen eines Online Kurses auf Skillshare entstanden. Die Aufgabenstellung war eine Studie über Körper in Bewegung zu erstellen. Anschließend sollte man ein Objekt unrealistisch verzerrt, oder größer darstellen und eine Person drum herum platzieren. Ich habe mich für Yoga Positionen entschieden, da die Menschen sehr dynamisch wirken und spannend im Kontext zu einem statischen Objekt stehen.